1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle zahnärztlichen Leistungen und Dienstleistungen, die von der Zahnarztpraxis [Praxisname] (im Folgenden „Praxis“) erbracht werden. Sie gelten für sämtliche Patienten und deren gesetzliche Vertreter, die die Leistungen der Praxis in Anspruch nehmen.

2. Vertragsabschluss

Der Vertrag zwischen der Praxis und dem Patienten kommt durch die Vereinbarung eines Behandlungstermins oder die Inanspruchnahme der Leistungen zustande. Mit der Terminvereinbarung erklärt der Patient seine Zustimmung zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

3. Leistungen der Praxis

Die Praxis bietet zahnärztliche Behandlungen und Dienstleistungen gemäß den geltenden zahnärztlichen Standards an. Dazu gehören unter anderem:

  • Beratung und Diagnose
  • Zahnbehandlungen (z.B. Füllungen, Zahnreinigungen, Wurzelbehandlungen)
  • Prophylaxe
  • Zahnersatz und Implantate
  • Notfallbehandlungen

Die genaue Art und der Umfang der Behandlung werden mit dem Patienten individuell besprochen und vereinbart.

4. Terminvereinbarung und Absage

Terminvereinbarungen können telefonisch, per E-Mail oder online über das Buchungssystem der Webseite vorgenommen werden.

Falls ein vereinbarter Termin nicht wahrgenommen werden kann, muss dieser mindestens 24 Stunden vor dem Termin abgesagt werden. Andernfalls behält sich die Praxis vor, eine Ausfallgebühr zu berechnen. Diese beträgt [Betrag oder Prozentsatz] des Behandlungspreises.

5. Patientenpflichten

Der Patient ist verpflichtet, alle relevanten medizinischen Informationen wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben, die für die Behandlung erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere Informationen über bestehende Erkrankungen, Allergien und laufende Medikation.

6. Preise und Zahlungsbedingungen

Die Preise für zahnärztliche Leistungen richten sich nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) oder, im Falle von gesetzlichen Krankenversicherungen, nach den vereinbarten Vergütungen.

Die Zahlung für privatärztliche Leistungen ist in der Regel direkt nach der Behandlung oder gemäß der individuellen Vereinbarung fällig. Bei gesetzlichen Kassenpatienten erfolgt die Abrechnung nach den Vorgaben der gesetzlichen Krankenkasse.

Zahlungen können per Überweisung, Kreditkarte oder in bar erfolgen.

7. Haftung

Die Praxis haftet für die ordnungsgemäße Durchführung der vereinbarten Behandlungen nach den geltenden zahnärztlichen Standards. Eine Haftung für Behandlungsfehler wird in Übereinstimmung mit den geltenden rechtlichen Bestimmungen übernommen.

Für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Missachtung von ärztlichen Anweisungen durch den Patienten entstehen, übernimmt die Praxis keine Haftung.

8. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung der Praxis [Link zur Datenschutzerklärung]. Der Patient erklärt sich mit der Erhebung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Behandlung einverstanden.

9. Beschwerden und Kontakt

Falls der Patient mit einer erbrachten Leistung unzufrieden ist, kann er sich jederzeit an die Praxis wenden. Beschwerden werden sorgfältig geprüft, und es wird eine Lösung im Interesse des Patienten angestrebt.

10. Widerrufsrecht

Für Patienten, die keine zahnärztlichen Notfallbehandlungen in Anspruch nehmen, besteht gemäß den Vorschriften des Fernabsatzrechts ein Widerrufsrecht. Der Patient kann den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss widerrufen, sofern keine Behandlung begonnen wurde.

11. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Die Praxis behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Patienten rechtzeitig mitgeteilt. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf der Webseite der Praxis einsehbar.

12. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt das Recht der [Land / Region]. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz der Zahnarztpraxis.

13. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.